Posts mit dem Label Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Heute möchte ich nur kurz ein ausdruckstarkes Video mit euch teilen. Ich stehe ja total auf ästhetische, puristische Kunst. Tänzerisch und technisch mega umgesetzt.

Lasst es auf euch wirken...





Schöne Restwoche euch!
Hallo ihr Lieben,

oh man, was soll ich sagen... die Vorweihnachtszeit rauscht an mir vorbei und irgendwie lässt mich dieses jährliche Spektakel kälter als sonst schon. Und überhaupt schlägt mir das Grau draußen auf's Gemüt. Von Winterdepression will ich nicht reden. Dieses Wort hat so etwas negatives, fast schon bedrohliches. Ich weiß ja was ich dagegen tun könnte: raus gehen an die Elbe, mit Kamera oder ohne, Gute-Laune-Musik hören.... Aber von Zeit zu Zeit liebe ich diese Melancholie und gebe mich ihr hin.

Am Wochenende hatte ich eine ganz spezielle Aufgabe vor mir: eine Seite für das Bloggerpoesiealbum der Fahrradfrau gestalten. Schöner Nebeneffekt: etwas völlig anderes zu machen als sonst, bringt frischen Wind ins geschundene Wintergemüt. Und dieses Poesiealbum bringt einfach ein Lächeln ins Gesicht. Es machte mir unglaublich Spaß darin zu stöbern. Die Bastelutensilien, die sich ebenfalls im Päckchen befinden, mussten natürlich auch begutachtet werden. Schließlich brauchte ich noch Inspiration für meine Doppelseite.


Kennt ihr eigentlich noch diese Poesiealben? Ich meine die "richtigen" Alten, die jetzt wohl schon leicht angestaubt in so mancher Schublade liegen. Die, in denen man sich kreativ auslassen konnte und den Besitzern etwas mit auf den Weg gab. Schon als meine Zeit für solche Bücher war - in der Grundschule - , lösten Freundschaftsbücher die eigentlichen Poesiealben immer mehr ab. Diese gleichten eher einem hübsch gemachten Fragebogen und hatten mit dem eigentlichen Poesiealbum nicht mehr viel gemein. Umso mehr war ich von diesem Poesiealbum angetan!



Nun aber zu meiner Seite...



In meiner Melancholie sprach mich die Karte an, welche ihr auf der rechten Seite seht. Ende November war ich wieder in der Fotoakademie Dresden zu einem Workshop. Von einem Fotoshooting hatte Felix Krull noch so viele gedruckte Karten, dass er ein paar an uns verteilte. Diese war eine davon. Trotzdem wollte ich den Blick ins Positive verdeutlichen. So fällt die linke Seite freundlicher aus mit zwei Herzen, eines davon aus einem Atlas geschnitten mit einer kleinen Insel, einer Meeresschildkröte und schönen Blautönen.



Als ich die Utensilienbox öffnete, fiel mir sofort der weiße Stoff ins Auge. Ich entschied mich, darauf etwas zu schreiben, was schwieriger war als ich zuerst dachte. Aber ich denke es hat sich gelohnt. Es gibt dem ganzen irgendwie Plastizität. Sagt man das so? Ich hoffe ihr wisst was ich meine;) Mir gefällt es zumindest.
Die Textstücke sind Zeilen aus einem Song von Pothead. Für mich ein motivierender Gute-Laune-Song, der den Blick nach vorn richtet. Wenn ihr mögt hört mal rein:

 
 
 
Wenn ihr nun neugierig geworden seid und mehr über dieses Poesiealbum wissen wollt, dann schaut mal bei der Fahrradfrau vorbei. Dort könnt ihr auch alle anderen Einträge sehen, wobei es natürlich schöner ist, das gute Stück Nostalgie in den eigenen Händen halten zu können;)

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Fahrradfrau, dass ich dabei sein durfte!


Heute möchte ich euch einen Musiker vorstellen, den ich Mittwoch nicht nur das erste Mal live erlebt habe, sondern überhaupt das erste Mal seine Songs hörte - ich bin quasie auf ein Konzert gegangen, ohne vorher zu wissen was mich erwartet. M. bekam Konzertkarten geschenkt und fragte mich, ob ich denn Lust hätte sie zu Daniel Wirtz zu begleiten: ein Rocker, der unplugged seinen Liedern einen ruhigen Ton verleiht. Das klang gut und ich habe sowieso nicht die schlechtesten Erfahrungen damit gemacht, auf Veranstaltungen zu gehen, bei denen ich die Künstler nicht so wirklich gut kenne.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Stimmung war toll, die Location war eh super für ein Akustikkonzert (Passionskirche Berlin Kreuzberg) und die Musik ging gut ins Ohr.
Klavier, Gitarren, Streicher - ich war etwas geschafft von Arbeit und habe mich von diesem wohltuhenden Klangteppich einhüllen lassen.
Ein schöner Abend. Danke Schwesterherz:)



Every Day And Every Night I'm Wandering Around
Waiting For The Meaning Of It All
I Find Myself Staring Straight Into The Brightness
And Blinding Myself So I Can't See The Light Of Day

Seems I'm Gonna Have Some Difficulty
Gettin' Rid Of My Abusive Lifestyle
Abusive In The Means That It Trashes
My Body To The Core Of My Soul
Oh I Forsee Some Problems
Oh All My Habits Are So Hard To Let Go

Well I'll Confess, Yeah I'll Confess
Yeah I'll Confess On My Dyin' Bed

Like Watchin' My Television There
I Can Sit There And Stare, Stare, Stare...

Teile eines Songtextes von Pothead - einer Band, die ich euch heut vorstellen möchte.
Der Posttitel ist eigentlich nicht ganz passend, den "neu" ist die Band so garnicht. Sie wurde schon 1991 von zwei aus Seattle stammenden Rockern gegründet. Sie entschieden sich, ihr Glück in Deutschland (Berlin) zu versuchen und sind inzwischen so etwas wie Lokalmatadore in der Szene.

Trotzdem sind sie recht unbekannt, was sicherlich daran liegt, dass ihre Musik in keine Radiolandschaft passt. Seit 2000 veröffentlichen sie ihre Alben unter eigenem Label, denn es kam immer wieder zu Problemen mit den Plattenfirmen. Sie wollten sich von keinem vorschreiben lassen, wie ihre Musik zu klingen hat. In einer Welt, wo sich vieles um Verkaufszahlen dreht, eine Sache, die ich sehr sympathisch finde.

Ihre Musik ist geprägt von tiefen Gitarrenakkorden, wummernden Bässen und einem sehr charismatischem Gesang, von dem ich besonders in den Balladen angetan bin. Ich höre Pothead besonders gern beim Autofahren, die entspannteren Songs lieber als die "arg hart rockenden":D
Das Album, welches ihr hier seht, ist eines der Lieblinge aus meiner CD-Sammlung.

Seit 2006 stellen sie auf ihrer Internetseite WEB MIXE als kostenlosen Download zur Verfügung. Das sind Querschnitte aus allen Alben. Na wenn das mal nichts ist:) Ich bin leider erst seit Mix 4 dabei. Nachdem ein neuer Mix geboren wurde, ist der vorhergehende nicht mehr erhältlich. Also wenn ihr offen für Musik seid, die abseits des Mainstreams liegt oder eh gitarrenlastiges mögt, hört mal rein.



Jeden Wochentag
Mittagspause
Wir lassen uns die Sonne ins Gesicht brutzeln

Feierabend
Abenddämmerung
Nichts mehr vom schönen Wetter gehabt

Freitag pünktlich nach Hause
Kamera geschnappt
Sonnenuntergang...




Mehr Frühlingsgefühle gibt es auf Nics Blog.


Music is the poetry of the air.
(Jean Paul Richter)  

Eine CD aus der Sammlung greifen, sich auf dem Sofa gemütlich machen, entspannen, im Booklet blättern, den ein oder anderen Songtext mitlesen, die Musik als Kunst ansehen...
Ich hoffe ihr hattet einen schönen Heilig Abend. Von reichlicher Beschenkung will ich nicht reden; viel wichtiger ist doch, ob der Geschmack getroffen wurde und es ein angenehmer Abend war, oder? ;)


Ein Geschenk werde ich in der nächsten Zeit hier vorstellen, wenn ich etwas darin gelesen habe. Mit einem anderen könnte ich den ein oder anderen Schmunzler oder Lacher erzeugen, würde ich ein Outfit-Foto präsentieren. Ich belasse es aber bei einer Beschreibung: Es ist gegen mein winterliches Frostbeulen-Syndrom und ich sehe aus, wie ein Teletubbie..
Wer möchte kann nun das Kopfkino einschalten...xD

Ansonsten habe ich stimmungsmäßig noch die Kurve bekommen. Am 4. Advent waren wir auf dem Freiberger Weihnachtsmarkt, in der Heimat angekommen war ich von genug Deko umgeben und ich bekam einen musikalischen Weihnachtsgruß - danke dafür;)

Hier die a capella - Version des "Little Drummer Boy"


Auch deren Version von Radioactiv mit Lindsey Stirling finde ich gelungen.

Ich wünsche euch noch schöne Weihnachtsfeiertage.
Bis bald
Melly
Oder auch nicht. Diese Blumen waren kurz vorm Welken und hatten wohl keine Lust mehr ihr Köpfchen zu drehen.

Folgendes Szenario: 
Du schlenderst nichts ahnend durch die Straßen deiner Stadt. Plötzlich kommt ein Fernsehteam auf dich zu und schenkt dir eine Reise.
Der Flieger geht in zwei Stunden...

So hat es sich vor ein paar Jahren mehrmals in Brandenburgs Städtchen abgespielt und heute frage ich mich, wie ich wohl reagiert hätte.


Wie komme ich gerade darauf? In letzter Zeit hab ich es mir vor der Spätschicht zum Ritual gemacht, meine selbst zusammengestellte Swing-Jazz-Soul-CD einzulegen - ganz nach dem Motto: beswingt in den Tag: The Pink Panther Theme, Frank Sinatra, Aretha Franklin (ich sage nur R.E.S.P.E.C.T.) usw. Die Musik klingt so leicht, echt und unverkennbar. Dagegen ist das, was man heut im Radio zu hören bekommt, so austauschbar und auf Verkaufszahlen ausgerichtet - Mainstream halt. Aber das ist ein anderes Thema...

Jedenfalls ist auch dieses Lied darunter, welches die Titelmusik der rbb-Sendung "Der Sonne entgegen" war. Ich hab das früher sehr gern mit meiner Mutti zusammen geschaut (ja, auch Regionalsender bringen mitunter interessante Sachen). Das Spiel ist oben eigentlich schon erklärt. Spontanität war gefragt. Andreas Hahn hatte um die 90 Minuten Zeit, in einem meist kleinen Sädtchen Brandenburgs einen Reiselustigen zu finden. Der Gewinn: eine Flugreise & 200 Euro Reise-Taschengeld. Der Einsatz: Je nachdem wie viel Zeit noch geblieben ist, Chef um Urlaub bitten, Koffer packen, Verwandten Bescheid geben oder was sonst noch erledigt werden konnte; alles mit Kamera im Nacken. Es stellte sich auch schon kurz vor Abfahrt raus, dass der Reisepass nicht mehr gültig war - sehr bitter. Wenn das Team es nicht rechtzeitig zum Flughafen schaffte (weil Stau war oder das Packen doch eine Minute zu lange dauerte), durfte der Jokerkandidat, der am Flughafen hoffte, dass Andreas Hahn niemanden findet, in den Flieger steigen. Schade, dass die Sendung vor ein paar Jahren abgesetzt wurde. Ich fand das unterhaltsam.

Wie würdet ihr reagieren? Ich muss ehrlich zugeben, dass ich nach etwas zögern wohl abgelehnt hätte. Ich bin zwar noch recht ungebunden, mit etwas Glück und Überredenskunst würde ich ev. spontan Urlaub bekommen und fix Packen wäre zur Not auch noch drin, aber so ganz allein in ein fremdes Land? Es ist sicherlich eine bereichernde Erfahrung, aber ich ziehe es dann doch vor, solche Erlebnisse mit lieben Menschen zu teilen.
Und so fliege ich  Sonntag mit meinem Liebsten nach Italien. Für uns beide das erste Mal fliegen!
Ich hoffe es geht für uns wirklich der Sonne entgegen und meine Speicherkarte wird vollgepackt mit Impressionen vom Golf von Neapel & der Amalfiküste.

In diesem Sinne, bis bald.



Location: Viktoriahöhe am Großräschner See während der Dämmerung.
Model: Västgötaspets-Hündin Cola mit Frauchen.

Die Rasse wird auch Schwedischer Schäferspitz oder Westgotenspitz genannt und ist einfach toll <3
Und Cola ist ne besonders süße Maus. Traurig, dass sie in ihrem jungen Leben schon viel mitmachen musste...







Morgen wollen wir testen, ob die Maus auch gern schwimmt oder auch wieder so wasserscheu ist wie Freddy...
Allerdings im Senftenberger See; der Räschener muss noch bissl gefüllt werden, wie unschwer zu erkennen ist;)

Hafen Bagenkop
StepMap Hafen Bagenkop


Im Frühling letzten Jahres unternahmen wir vom Ferienhaus auf Fünen eine Fahrt ins Blaue. Es verschlug uns auf die Insel Langeland, an deren südlichen Zipfel der Hafen von Bagenkop liegt. Es war einer der Momente im Leben, die nicht sonderlich spektakulär waren, sich aber dennoch eingebrannt haben. Hier ein paar Impressionen von diesem Abend.





 Wir erreichten den Hafen bei beginnender Dämmerung. Die Sonne schien herrlich auf die roten Häuschen, trotzdem wehte eine leichte, sehr frische Briese.
Vor uns tapsten einige Männer in Badehose und nassen Oberkörpern in Richtung dieser Häuschen.
Es war still. Wir liefen die Stege entlang. Die Sonne sank weiter. 
Hier und da sahen wir ein paar Fischer. Auf der Jule wurde vor unseren Augen fangfrischer Fisch bearbeitet.
Wir genossen noch etwas den Augenblick...


In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein
über die Dinge, die du nicht getan hast,
als über die Dinge, die du getan hast.
Also löse die Knoten, laufe aus dem sicheren Hafen
aus und erfasse mit deinen Segeln die Passatwinde.
(Mark Twain)



Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch ein paar musikalische Happen präsentieren.
Seit Tagen schwirrt mir dieses eine Lied im Kopf rum. Eigentlich viel zu melancholisch für den Frühling, aber was soll man machen, wenn man in einem Song verfallen ist... es geht um Sóley's "I'll drown".


Am Anfang, wie sie den Song mit der Loop Maschine aufbaut - man weiß noch nicht so recht wo die musikalische Reise hingeht - und sich dann mit düsterer Verträumtheit bis zum Ende fortsetzt. Ich finds toll.
Aufmerksam geworden auf diese Künstlerin bin ich auf diesem Blog. Dort hat Sóley Sóley ^^ einen extra Post gewidmet. Schaut mal vorbei. Ihr Blog gefällt mir sehr; nicht zuletzt weil sie über andere Länder schreibt, speziell über Neuseeland und Island.
Wenn ich an Island denke assoziiere ich damit immer Geysire und Björk. Björk ist so eine Künstlerin, die ich irgendwie bewundere, obwohl ich ihre Musik recht selten höre, da sie selbst für mich oft zu strange ist^^
Hier mal ein Musik-Video, ganz typisch Björk: surreal und extravagant. Ein Meisterwerk wie ich finde. Video Direktor ist Chris Cunningham, der auch das schöne Video "Frozen" von Madonna gedreht hat.



Schade, dass ich solche kreativen Videos früher auf MTV & Co immer nur spät abends gesehen habe...
Und hier mal ein sehr sympatisches Interview, wie ich finde. Ihren isländischen Akzent find ich lustig.


Und wenn ich so beim Video posten bin, zeig ich euch noch zwei Konzert-Mitschnitte von Livingston, bei denen ich am 15. April mit meiner Schwester war. Wir haben ganz vorne links gestanden und die Wohnzimmeratmosphäre war super. Ich liebe Akustik- Konzerte!


Vielleicht noch wichtig zu nennen, dass ich die Videos nicht gemacht habe;)

Zwischen zwei Regenfällen konnte ich nun meine Makro-Linse testen. Musste fix gehen, da es schneller wieder zu tropfen anfing als mir lieb war, aber seht selbst.



Ich habe bewusst Linse geschrieben, da es halt kein Objektiv ist. Dieses war mir für den Anfang einfach zu teuer. 
Wenn ihr auch schon länger überlegt, euch ein Makroobjektiv zu gönnen, der Preis euch aber zu hoch ist, kann ich den Raynox Makro-Objektivvorsatz empfehlen. Er besteht aus einer Linse und einem Adapter (Schnappfassung). Beides zusammen klemmt ihr einfach vorn aufs Objektiv und los gehts.
Zu beachten ist dabei, dass sich die Linse für Objektive mit einem Filtergewinde von 52-67 mm eignet und dass je nach Brennweite eine Vignette zu sehen sein kann. Bei meinen Fotos ist das zum Teil auch zu sehen. Notfalls kann man das Foto aber nachträglich beschneiden;)
Über Ostern war ich wieder mal in meiner Heimat: Familie und Freunde wiedersehen. Auch wenn das Wetter nicht zum raus gehen einlud...wir gingen raus - Gassi mit Cola






Ich komme immer wieder gern in meine Heimat. Auch weil sich viel verändert. Das sogenannte Lausitzer Seenland entwickelt sich immer weiter. Im Sommer werde ich eine große Radtour machen wie in alten Zeiten, Fotos machen und mit früheren gegenüber stellen.
Hier ein paar Bilder die schon älter sind:
 
Blick von Sedlitz über den Großräschener See (2009)
"Überbleibsel" der Kohleförderung
Flugplatz Kleinkoschen
"Rostiger Nagel" mitten im Seenland
RIP Freddy

Liebe Grüße
Melly
Ach ja, der Maya Kalender...zu diesem Hype sage ich jetzt mal nichts^^ gerade auf RTL gesehen, wie manche diesen Tag zelebrieren...

Aber ich muss da an den Song "MMXII" von Subway to Sally denken und dass ich heute an diesem "besonderen" Datum nicht bei der "Eisheiligen Nacht" im Schlachthof bin. Ich habe mich schlicht und einfach nicht um Karten gekümmert. Mir fehlte dieses Jahr irgendwie die Vorfreude... wobei, wenn ich mir die Fotos von 2010 ansehe, bin ich schon ein ganz klein wenig traurig...





Jungs, ich bleib eurer Musik treu, nur heut freu ich mich zu meiner Family in die Heimat zu fahren und die letzten Tage vor Weihnachten zu genießen:)

Die Melly
Hier mal meine Musik-Topliste. Da mir Mainstream-Musik meist zu wenig Ecken und Kanten hat, höre ich oft Bands und Künstler die eher unbekannt sind und ihren ganz eigenen Stil gefunden haben. Diese habe ich mit einem Link versehen. Schaut mal rein, wenn ihr wollt; Vielleicht gefällt euch ja das ein oder andere.
 
Live:   Eric Fish & Friends - immer und immer wieder wunderschön
            Subway to Sally - laut, spektakulär-Sts eben
            The Bosshoss - super Stimmung; Open Air Berlin Wuhlheide werde ich nie vergessen YEE HAW!
            Bodo Wartke - Musik & Witz, sehr unterhaltsam:)
            Schandmaul - zauberhaft schön 

Musiker, die ihren Stammplatz auf meinem MP3-Player haben:

            Subway to Sally, Eric Fish  (sowieso^^)
            Seeed, Die Ärzte, The Bosshoss,
            OmniaLamb (experimentell, anders und zum Träumen)
            Pothead (auch perfekt auf längeren  Autofahrten)
            Guano Apes, SoaD, Linkin Park (die älteren Sachen), Coldplay, Metallica, Eluveitie, VAST
            Hans Zimmer (speziell OST "Last Samurai" - Gänsehaut)
            Johnny Cash, Everlast, Yann Tiersen


Ne super Band entdeckt, die man kennen sollte, die aber vielleicht noch recht unbekannt ist? Dann hinterlasst einen Kommentar. Freue mich über Neues auf den Ohren.
Vor einigen Jahren habe ich begonnen mir Gitarre spielen selbst beizubringen. Dabei find ich es wichtig Vorbilder zu haben um dran zu bleiben, sich selbst zu motivieren und gewisse Ziele zu stecken, denn es gibt ja keinen Lehrer der Fortschritte sehen will;)

Hier möchte ich euch zwei musikalische Idole vorstellen.

So spielen zu können wie Sungha Jung ist natürlich ein sehr hoch gestecktes Ziel, aber Fingerpicking ist meine bevorzugte Art Acoustic Gitarre zu spielen und er beherrscht das so unglaublich gut, dass man neidisch werden könnte. Seht selbst:


Und der Zweite ist Eric Fish - ein Singer/Songwriter aus unserem Lande. Er hat so eine brutal schöne Stimme und mit seinen Kumpels zusammen sind die Konzerte immer wieder was ganz Besonderes *träum*


Wenn ihr auch beginnen wollt Gitarre zu spielen, kann ich euch folgende Seiten empfehlen:

http://www.ultimate-guitar.com/ eine Seite auf der Gitarristen die Akkorde und/oder Tabs für sämtliche Lieder selbst erstellen können. Somit findet ihr dort ziemlich zu jedem Lied das Passende;) Links in der Suchleiste bestimmen, ob ihr nach Liedern (Tabs) oder Bands suchen wollt und los gehts...

http://www.griffbrett.de/2011/01/wie-liest-man-tabulatur/ alles rund um Tabs (die "Noten" für Gitarre)

und natürlich YouTube, wo es unzählige Übungen und Tutorials gibt.
                                  

Hier hab ich vor einiger Zeit mal meine Irish Bouzouki oder auch mittelalterliche Cister (keine Ahnung was es genau ist) ins rechte Licht gerückt. Ich habe sie mir vor ungefähr drei Jahren gekauft, nachdem ich durch mein erstes Eric Fish- Konzert total begeistert von dem Sound war. Da sie 4-chörig ist, also 8 Saiten hat, von denen zwei benachbarte gleich gestimmt sind, entsteht so ein charakteristischer, "schwebender" Klang, insbesondere wenn sie ADAD gestimmt ist - typisch bei Mittelaltermusik. Geläufig ist noch die Geigenstimmung GDAE oder GDAD, beide in der irischen Szene anzutreffen, allerdings kann ich Reels, Jigs, Laments und was in der Irish Folk-Szene noch so rumschwirrt nicht spielen. Da brauch man sehr flinke Finger...ach man, ich sollte mal wieder mehr üben!  
Überhaupt gibt es ja in der Mittelalterszene die verrücktesten Instrumente: Drehleier, Nyckelharpa, Uilleann Pipe (die irischen Sackpfeife)...

 >If the King loves music, it is well with the land.<
 (Mencius)                            

Ich mag aber auch den Sound vom Klavier, Acoustic- oder E-Gitarre und natürlich die Streicherfraktion, die besonders bei Soundtracks so schöne Gänsehautmomente macht:)
Musik ist schon was Feines!^^

*content & photography are copyright © Melanie H. * Social Media Icons by Web Treats ETC*. Powered by Blogger.